Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Wejoqlaxixiow, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin (nachfolgend "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" genannt) über die Erbringung von Buchhaltungsdienstleistungen, Steuerberatungsleistungen und damit verbundenen Services.

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter erbringt für den Auftraggeber Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienstleistungen im vereinbarten Umfang. Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Einzelvertrag festgelegt.

Die angebotenen Dienstleistungen können unter anderem umfassen:

  • Finanzbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Steuerliche Beratung im gesetzlich zulässigen Rahmen
  • Erstellung von Steuererklärungen

Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen auf der Grundlage der vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Eine Prüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit erfolgt nur, soweit dies ausdrücklich vereinbart wurde.

3. Zustandekommen des Vertrags

Der Vertrag kommt durch die Annahme des vom Anbieter unterbreiteten Angebots durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch konkludentes Handeln erfolgen.

Der Anbieter behält sich vor, Aufträge abzulehnen, insbesondere wenn der Auftragsumfang oder die Art des Auftrags die Kapazitäten des Anbieters übersteigt oder nicht seinem Leistungsspektrum entspricht.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Ausführung des Auftrags erforderlichen Unterlagen, Informationen und Auskünfte vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

Der Auftraggeber steht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm bereitgestellten Unterlagen und Informationen ein. Dies gilt auch für Unterlagen, Informationen und Auskünfte, die für Dritte bestimmt sind.

Verzögerungen oder Mehraufwand aufgrund verspäteter, unvollständiger oder fehlerhafter Informationen gehen zu Lasten des Auftraggebers und können gesondert in Rechnung gestellt werden.

5. Honorar und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung für die Dienstleistungen des Anbieters richtet sich nach den im Einzelvertrag vereinbarten Sätzen oder, falls keine ausdrückliche Vereinbarung getroffen wurde, nach den üblichen Vergütungssätzen des Anbieters.

Sofern nicht anders vereinbart, erstellt der Anbieter monatliche Rechnungen, die innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar sind.

Der Anbieter ist berechtigt, angemessene Vorschüsse zu verlangen und Teilrechnungen für bereits erbrachte Leistungen zu stellen.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

6. Vertragsdauer und Kündigung

Sofern im Einzelvertrag nicht anders vereinbart, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

  • eine Partei gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung nicht innerhalb angemessener Frist beseitigt;
  • der Auftraggeber mit der Zahlung der Vergütung in Verzug gerät;
  • über das Vermögen einer Partei ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird.

Die Kündigung bedarf der Schriftform.

7. Haftung

Der Anbieter haftet für eigenes Verschulden sowie für das Verschulden seiner Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

8. Verschwiegenheit und Datenschutz

Der Anbieter ist verpflichtet, über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt gewordenen Tatsachen Stillschweigen zu bewahren, soweit er nicht zur Weitergabe von Informationen berechtigt oder verpflichtet ist.

Der Anbieter ist befugt, im Rahmen der Zweckbestimmung des Auftrags die ihm anvertrauten personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten zu lassen.

Näheres zum Datenschutz ist in der Datenschutzerklärung des Anbieters geregelt.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

10. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: Januar 2023